Der Schutz Deiner persönlichen Daten ist uns ein großes Anliegen. Wir verarbeiten Deine Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite.
1. Kontakt mit uns
Wenn Du per E-Mail oder über ein Formular auf der Webseite Kontakt aufnimmst, werden Deine angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Deine Einwilligung weiter.
2. Speicherung von Zugriffsdaten (Server-Logfiles)
Der Hosting-Provider erhebt automatisch Daten über Zugriffe auf die Webseite und speichert sie in sogenannten Server-Logfiles. Dabei handelt es sich um:
- Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse (gekürzt gespeichert)
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und werden nur zur statistischen Auswertung und zur Verbesserung der Webseite verwendet.
3. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Deinem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Deinem Endgerät gespeichert, bis Du sie löschst. Sie ermöglichen es uns, Deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Beim ersten Besuch wirst Du über ein Cookie-Banner über die Verwendung informiert und kannst einzelne Kategorien (z. B. Statistik, Marketing) aktiv zustimmen oder ablehnen.
4. Affiliate-Links & Partnerprogramme
Diese Webseite enthält sogenannte Affiliate-Links zu externen Partnerprogrammen. Beim Klick auf einen Affiliate-Link wird ein Cookie beim Partneranbieter gesetzt, um die Vermittlung einer Provision korrekt zuordnen zu können. Dabei werden keine personenbezogenen Daten von uns erhoben, gespeichert oder verarbeitet. Es gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Partner.
Wir nehmen u. a. an Programmen folgender Anbieter teil:
- Awin
- Digistore24
- CJ Affiliate
- Weitere nach Integration
5. Webanalyse mit Matomo (lokal gehostet)
Wir verwenden das datenschutzfreundliche Analysetool Matomo, das auf unserem eigenen Webserver betrieben wird. Dabei werden keine Cookies gesetzt und alle IP-Adressen anonymisiert. Die Analyse dient ausschließlich der Optimierung und statistischen Auswertung unserer Inhalte. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Besucherprofile werden nicht erstellt und es findet keine Rückverfolgung einzelner Nutzer statt.
Wenn Du möchtest, kannst Du der anonymisierten Auswertung durch Matomo jederzeit widersprechen. Schreibe uns dazu eine formlose E-Mail an: info@herzradar.at
6. Einbindung von YouTube-Videos
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Plattform YouTube. Wenn Du eine mit einem YouTube-Plugin ausgestattete Seite besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche Seite Du besucht hast.
Wenn Du in Deinem YouTube-Account eingeloggt bist, ermöglichst Du YouTube, Dein Surfverhalten direkt Deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst Du vermeiden, indem Du Dich ausloggst.
Wir binden YouTube datensparsam über die Option „nocookie“ ein.
7. Verwendung von Google Fonts
Auf unserer Webseite werden Google Fonts lokal eingebunden, um eine datenschutzfreundliche Darstellung von Schriftarten zu gewährleisten. Es erfolgt keine Verbindung zu Servern von Google.
8. Newsletter
Du hast die Möglichkeit, über unsere Website einen Newsletter zu abonnieren. Dafür benötigen wir Deine E-Mail-Adresse und Deine Einwilligung zur Zusendung. Der Versand erfolgt über den Anbieter Brevo mit Sitz in der EU.
Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink am Ende jeder E-Mail abbestellen.
9. Deine Rechte
Dir stehen grundsätzlich folgende Rechte zu:
- Auskunft über gespeicherte Daten
- Berichtigung unrichtiger Daten
- Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
- Einschränkung der Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit
- Widerspruch gegen die Verarbeitung
Wenn Du glaubst, dass die Verarbeitung Deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kannst Du Dich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40–42, 1030 Wien
www.dsb.gv.at
10. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Martin Schmidt
Bruno-Marek-Allee 17/6/6
1020 Wien, Österreich
E-Mail: info@herzradar.at